Zurück zur Startseite Mars
Zurück zur Startseite Zurück zur Mars-Indexseite
Artikel 1. Dezember 2009
OPPORTUNITY untersucht weiterhin den Fels "Marquette"
Noch nie zuvor entdecktes Material gefunden - Vermutungen über dessen Herkunft

Marquette Island
Oben: NASA's Mars-Erkundungsfahrzeug OPPORTUNITY hat diese Aufnahme von einem Fels geschossen, der inoffiziell "Marquette Island" genannt wird. Da der Fels aus dunklem Material so auffällig aufrecht in der Landschaft steht, hatte das Rover-Team ihn zuerst "Wunder Daumen" genannt, war dann aber der Namenskonvention gefolgt, einzeln stehenden Felsen Inselnamen zu geben. (Photo: NASA/JPL-Caltech)
OPPORTUNITY erforscht seit ein paar Wochen das als "Marquette Island" bekannte Felsgestein. Es stellt sich nun heraus, dass dieses Ziel [Marquette Island] etwas Einzigartiges ist, etwas, dem OPPORTUNITY in den mehr als 2000 Sols (Marstagen) seiner Erforschung des Mars noch nicht begegnet war.

Die Wissenschaftsarbeitsgruppe nimmt an, dass dieses Gestein entweder eine Art Meteorit sein könnte, die OPPORTUNITY noch nie zuvor gesehen hat, oder, dass es Auswurfmaterial aus den Tiefen unter der Marsoberfläche ist, welches Hinweise auf die geologische Vergangenheit des Mars geben könnte.

Der Rover hat letzte Woche an einem Felsen, der "Peck Bay" benannt wurde, Messungen mit dem Mössbauer-Spektrometer (MB) und dem Alphateilchen-Röntgenspektrometer abgeschlossen.

Peck wurde ebenfalls ganz leicht mit dem Felsfräswerkzeug (RAT) abgebürstet. Mit dem RAT wurde eine Staubschicht von dem Felsen entfernt, und das darunter liegende Material freigelegt.

Um zusätzliche Informationen über Marquette Island zu erhalten, hat OPPORTUNITY die gleiche Art von Messungen auch an einem benachbarten Ziel mit dem Namen "Islington Bay" wiederholt.

Die Abdeckscheibe des anhebbaren Spiegels des Miniatur-Wärmeemissionsspektrometers (Mini-TES) wird zu gegebener Zeit geöffnet werden, sollte sich herausstellen, dass eine abschließende Entfernung von Staub nötig ist.

Bis jetzt wurde noch keine Reinigung des Mini-TES-Spiegels festgestellt.

Am 2075. Sol (24. November 2009) war die Energieproduktion der Solarzellen bei 371 Wattstunden, mit einer atmosphärischen Lichtundurchlässigkeit (tau) von 0,512 und einem Staubfaktor von 0,520. Die insgesamt zurückgelegte Wegstrecke lag bei 18,91 Km.

Quelle: NASA-Marserkundungsprogramm
Bearbeitet von: Joachim Dietlicher


letzte Änderung am 9. Dezember 2009