Zurück zur Startseite
Statusbericht Freitag, 15. März 2002
ISS-Statusbericht 14/2002
Expedition 4 Besatzung

Expedition 4 Kommandant Jurij Onufrijenko und die Flugingenieure Dan Bursch und Carl Walz haben in dieser Woche mit den wissenschaftlichen Arbeiten an Bord der internationalen Raumstation und den Vorbereitungen für die Ankunft zweier Raumfahrzeuge, die demnächst den Außenposten besuchen werden, fortgefahren.

Die ersten Pflanzengewebeproben wurden dem weiterentwickelten Astrokulturexperimentes im Raumlabor DESTINY entnommen. Luft-, Wasser-, Erd- und Pflanzenproben werden zur Erde gebracht und dort von den Wissenschaftlern untersucht und mit auf der Erde gewachsenen Nutzpflanzen verglichen werden. Das EarthKam Experiment hat für diese Mission seine Beobachtungen beendet und wurde am Samstag, nachdem damit in der letzten Woche 425 digitale Aufnahmen gewonnen wurden, abgeschaltet. Mit diesem Experiment waren Schüler einer Mittelschule in der Lage, ferngesteuert aus 400 km Höhe etwa 2.271Bilder von geographischen Merkmalen der Erde anzufertigen. In dieser Woche wurden auch die letzten Meßwerte des Hoffmann Reflexexperimentes genommen. Das Experiment mißt die Fähigkeit der Wirbelsäule auf einen Reiz zu reagieren, wenn sie der Mikrogravitation ausgesetzt ist, und könnte wichtige Ergebnisse liefern, mit denen sich die körperlichen Übungen, die auf Langzeitraumflügen regelmäßig durchgeführt werden müssen, optimieren lassen. Bisher haben bereits acht Besatzungsmitglieder an diesem Experiment teilgenommen. Für die jetzige Besatzung bleiben jetzt nur noch die Nachuntersuchungen nach der Rückkehr zur Erde.
Das 
S0-Tragwerkmodul
Oben: Das S0-Tragwerkmodul bei der Abfertigung im Abfertigungsgebäude für Stationskomponenten. Dies ist das Zentralsegment der großen Tragwerkstruktur, die einmal Solarzellenflächen, Radiatoren und Außenexperimente tragen soll. Der S0 wird Anfang April mit der Mission STS-110/ATLANTIS gestartet. (Photo: NASA/KSC)

Die Besatzung hat damit begonnen, gebrauchte und nicht mehr benötigte Ausrüstung in das PROGRESS-Versorgungsfahrzeug zu packen, das am hinteren Ende des Servicemoduls SWESDA angekoppelt ist. DerTransporter soll am Dienstag von der Station abgekoppelt und dann in die Erdatmosphäre gesteuert, wo er beim Wiedereintritt verglühen wird. Ein neuer PROGRESS-Transporter soll am 21. März vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan starten und drei Tage später an der Station anlegen.

Vor der Ankunft des Space Shuttles wird an Bord der ISS noch eine Revision durchgeführt werde. Mit einem elektronischen Bestandsverwaltungssystem organisieren die Besatzungsmitglieder ihre Ausrüstung, um die Effizienz ihrer Arbeit zu erhöhen. Wenn die Raumfähre ATLANTIS im nächsten Monat an der Station anlegt, werden insgesamt 10 Besatzungsmitglieder für eine Woche in dem Komplex arbeiten.

Walz und Bursch arbeiteten außerdem mit dem Robotarm der Station, dem CANADARM2, um sich die Außenseite der Station mit den am Arm angebrachten Kameras anzuschauen. Sie konzentrierten sich dabei auf der klauenartigen Verankerung auf dem Labormodul DESTINY. Die Besatzung benutzte die Kameras auch, um die Radiatoren und Solarzellenflächen zu überprüfen. Während des Aufenthaltes von ATLANTIS an der Station bei der STS-110 Mission im nächsten Monat, soll der CANADARM2 verwendet werden, um das S0-Tragwerkmodul aus der Nutzlastbucht des Orbiters herauszuheben und zu der Verankerung auf dem DESTINY-Modul zu bewegen, auf der es bei den vier Außeneinsätzen befestigt werden soll. Flugleittechniker auf der Erde fahren damit fort, die Funktion des Arms zu überwachen, nachdem sich in der letzten Woche Probleme mit dem primären Avioniksystem eingestellt hatten. Der Arm arbeitete aber in dieser Woche einwandfrei mit dem der sekundären Avionik.

Quelle: ISS-Statusreport der NASA


letzte Änderung am 17. März MMII