Der ausrangierte Atmosphärenforschungssatellit UARS der NASA ist voraussichtlich über dem Pazifik in die Erdatmosphäre wiedereingetreten. Dennoch weiß die amerikanische Raumfahrtbehörde noch immer nicht, wann und wo genau.
"Der ausgemusterte Satellit der NASA zur Erforschung der oberen Erdatmosphäre ist zwischen 5:23 Uhr und 7:09 Uhr MESZ am Samstag Morgen auf die Erde zurückgestürzt. Der Satellit zog in dieser Zeit über Kanada und Afrika, wie auch über große Teile des Pazifiks, des Atlantiks und des Indischen Ozeans hinweg. Die präzise Wiedereintrittszeit und der -ort sind noch nicht mit Sicherheit bestimmt", erklärte die Behörde am Morgen.
Der immer noch vorhandene Luftwiderstand in der niedrigen Erdumlaufbahn hatte die Bahnhöhe des Satelliten über die Zeit immer weiter reduziert, bis das Raumfahrzeug schließlich heute früh in die Erdatmosphäre hineintorkelte und dort verglühte. Er war im Jahr 1991 von der Raumfähre DISCOVERY im All ausgesetzt worden und hatte 7.316 Tage im All verbracht. Im Jahr 2005 hatte die NASA ihn dann außer Dienst gestellt, nachdem der Treibstoff für die Bahn- und Lageregelung verbraucht war.
Die NASA erwartet aufgrund von Simulationen, daß 26 Bruchstücke mit einer Gesamtmasse von rund 532 kg bis auf die Erdoberfläche herunterfallen sein könnten, darunter Treibstofftanks aus Titan, Antennenstrukturen und Berilliumklammern. Der Rest soll in der Atmosphäre verglüht sein.
Quelle: Spaceflight Now