![]() |
![]() |
Bericht 18. Dezember 2002 | ||
Erneuter Erfolg für Ariane 4
Arianespace startet New Skies Satellit NSS-6
Weniger als eine Woche nach Flug 157 demonstrierte der problemlose Start von NSS-6 Arianespace's Fähigkeit einen fortgesetzt sicheren Startdienst für ihre Kunden zzu gewährleisten. Der Flug 156 ist die zweite Mission im Auftrag für New Skies Satellites, seit dieses Unternehmen im Jahr 1998 gegründet wurde. New Skies ist einer von vier festen Satellitenbetreibern auf der Welt, die echte globale Satellitenübertragung anbieten und der NSS-7 war von Arianespace im April 2002 (Flug 2002) in die Umlaufbahn gebracht worden. Hergestellt von Lockheed Martin Kommerzielle Raumfahrtsysteme ist der NSS-6 in der Lage mehr als 60% derWeltbevölkerung zu verbinden, insbesondere in den Bereichen der Fernsehübertragung und der Geschäftsdienstleistungen. Der 4575 kg schwere Satellit wird bei 95° Ost positioniert und stellt dort Übertragungskapazitäten für Asien, Australien, Indien, dem mittleren Osten und dem südlichen Afrika zur Verfügung. NSS-6 ist in der Lage an Bord Kanäle umzuschalten, was bedeutet, daß er bis zu 15 Transponder für jede Region einsetzen kann. Dieser hohe Grad an Übertragungsflexibilität wird es New Skies ermöglichen, sich wechselnden Marktverhältnissen anzupassen. Flug 156 wurde von einer Ariane 44L, einer Trägerraketenversion mit vier angeflanschten Flüssigtreibstoffstartraketen, ausgeführt und war der 73. erfolgreiche Start einer Ariane 4 von Europas Weltraumbahnhof in Kourou, französisch Guyana, in Folge. Der Start erfolgte wie geplant um 0:04 Uhr MEZ. Die vorläufigen Bahnparameter nach dem Einschuß in die Transferbahn durch die dritte Stufe: Quelle: Arianespace |